CarObserver Academy
Prozesse optimieren
Schnellere „schlechte“ Autohausprozesse, führen nur schneller zu schlechten Ergebnissen. Prozessoptimierung ist daher der Schlüssel zu höheren Erträgen im Autohandel.

Was ist die Academy?
Die CarObserver Academy vermittelt wertvolles
Know-how, um Autohäuser erfolgreicher zu
machen. Mit unserem Wissen unterstützen wir
Hersteller und Autohäuser seit über 10 Jahren bei
der professionellen situativen Margenoptimierung
von Gebrauchtwagen.
Im Rahmen unserer CarObserver Academy bieten
wir Autohäusern ein umfangreiches Schulungs- und
Trainingsprogramm zu Themen des situativen
Bestandsmanagements an, um
- Margen im Vertriebsprozess langfristig und nachhaltig zu steigern
- Standtage zu reduzieren und den Umschlag gesund zu erhöhen
- Fehlkäufe im Einkauf zu verhindern und Nachlässe im Verkaufsprozess zu eliminieren

Welche Bereiche deckt die Academy ab?
Das Angebot ist zugeschnitten auf die speziellen Anforderungen im Autohausgeschäft und
wird im Rahmen von praxisorientierten Workshops in kleinen Gruppen (4-5 Personen)
vermittelt. Zielgruppen sind Geschäftsführer, Verkaufsleiter, Einkäufer und Verkäufer.
Basis-Workshops
Workshops zur Erlernung von
Grundlagen des situativen
Bestandsmanagements mit den
3 Schritten des CarObservers
zur Optimierung von Margen
im Gebrauchtwagenhandel.
Intensiv-Workshops
Alle Prozesse und Abläufe
intensiv analysieren und in
jedem Bereich mehr Marge
verdienen durch konsequente
situative Margenoptimierung
im gesamten Autohaus.
Potenzial-Analysen
180° Margenpotenzial- und
Detailanalysen zur Aufdeckung
von Schwachstellen und
Margenpotenzialen im
Fahrzeugbestand, inkl.
Handlungsempfehlungen.
Am Ende einer jeden Qualifizierungseinheit steht eine Urkunde und die Aufnahme in unser
Zertifikatsprogramm, um zertifizierter Experte für situative Margenoptimierung zu werden.
Welche Inhalte bietet die Academy?

Effiziente Prozesse: Analyse der aktuellen
Vertriebsprozesse sowie internen Systeme und
Bestimmung der Voraussetzungen für eine
effektive Preissteuerung.
Gute Datenqualität: Anforderungen an die
Datenqualität bei der Internetvermarktung von
Gebrauchtwagen und Analyse von Schwachstellen
und Potenzialen.
Multidimensionale Marktanalyse: Analyse der
individuellen Marktsituation und Betrachtung von
Schwachstellen in der Positionierung von
Fahrzeugen im Marktumfeld.
Situatives Preisverhalten: Analyse des
individuellen Pricing-Verhaltens und Bestimmung
von ungenutzten Margenpotenzialen im aktuellen
Gebrauchtwagenbestand.


Geringe Preis-Nachlässe: Nachlassverhalten am
Point-of-Sale (POS) und die optimale Einpreisung
bei Zukauf, Hereinnahme und Verkauf.
Präzise Einkaufsbewertung: Anforderungen an
eine richtige Analyse und Bewertung von
Gebrauchtwagen beim Ankauf und die optimale
Einpreisung von Zukäufen bei Hereinnahme und im
Verkauf



Welches Problem wird gelöst?
Ø 1.000 € Marge
pro Fahrzeug verlieren Autohäuser in der gesamten
Prozesskette von Einkauf bis Verkauf – Das sind schnell
75.000 € pro Monat bei einem durchschnittlichen
Bestand von 150 Fahrzeugen mit 60 Standtagen, also
einer Umschlagshäufigkeit von Faktor 6.
Die CarObserver Academy unterstützt Geschäftsführer, Verkaufsleiter, Einkäufer und Verkäufer, den Ansatz des
situativen Bestandsmanagements im
Autohaus einzuführen und zu etablieren. Dadurch werden zusätzliche Margenpotenziale aufgedeckt und Autohäuser arbeiten profitabler.
Wie viel Marge fressen Ihre Prozesse?
Wir sagen es Ihnen!
Wir sagen es Ihnen!